Ein Bademantel für deinen Hund

Ein Bademantel für deinen Hund bringt dir und deinem Hund viele praktische Vorteile. Die Einsatzzwecke sind vielfältig! Na klar, nach dem du den Hund gebadet oder abgeduscht hast. Aber auch auch nach dem  Spaziergang im Regen, bei der Rückfahrt vom See im Auto und beim Camping, wenn dein Hund mit deutlicher Unterbodenverschmutzung am Van oder Zelt ankommt. Wenn dein Hund sich im Bademantel schüttelt, dann landen die Wassertropfen mit oder ohne zusätzlichen Schlamm oder Sand direkt im Bademantel statt im Auto, an deiner Jeans oder den Wänden des Flurs. Einfach praktisch!

Hündin Alma im Hundebademantel an einem Herbsttag im Innenhof

Baumwolle ist der beste Stoff für Bademäntel

Noch vor einigen Jahren gab es nur ganz vereinzelt Anbieter von Hundebademänteln, die Frotteebademäntel aus 100% Baumwolle angeboten haben, inzwischen ist die Auswahl viel größer. Sowohl im Bereich von Biobaumwolle als auch von konventioneller Baumwolle. Ich persönlich würde für meinen Hund keinen Bademantel aus Mikrofaser nutzen. Aber ich nutze auch für mich selbst weder Mikrofaserhandtücher noch Mikrofaserbettwäsche.

Vorteile der Baumwolle

  • Baumwolle ist eine Naturfaser
  • Bei reiner Baumwolle gibt es keine statische Aufladung, anders als bei Kunstfasern
  • Sie ist für die Hunde angenehm zu tragen, nimmt die Feuchtigkeit gut auf und lässt sich gut waschen und an der Luft trocknen
  • Auch wenn der Hund mal an seinem Bademantel schleckt, nimmt er bei 100% Baumwolle halt kein Mikroplastik auf wie es bei Materialmixen der Fall ist
  • Sollte dein Welpe doch einmal am Bademantel kauen oder sogar kleinere Stücke davon herunter schlucken, dann ist auch das bei Baumwolle kein nennenswertes Problem. Bei Materialmixen mit Kunstfasern schon.

Funktion des Bademantels 

Aufbau des Frotteebademantels

Die meisten Bademäntel sind am Bauch mit einem Klettverschluss am Bauchlatz zu schließen. Dann gibt es Modelle, die ein besonders langes Halsteil haben, die werden meist wie ein Pullover über den Kopf gezogen. Manche reichen dabei bis über die Ohren. Dann gibt es Hundebademäntel, die auch vorne an der Brust mit einem Klettverschluss zu schließen sind. Bei allen Herstellern findest du auf der Website Hilfestellung zum Maßnehmen und es lohnt sich dabei – wie bei anderen Hundemänteln auch, für deinen Hund auf die passenden Maße zu achten.

Komfort für deinen Hund

Der Bademantel sollte für deinen Hund extrem bequem und komfortabel sein. Es ist wichtig, dass er groß genug ist. So groß, dass dein Hund sowohl im Stehen als auch in verschiedenen Liegepositionen richtig schön eingemuckelt ist, ohne dass der Bademantel deinen Hund dabei einengt. So dass dein Hund auch mit Bademantel gerne Auto fährt, schläft, frisst oder sich gemütlich mit einem Trockenkauartikel beschäftigen kann. Beim Welpen und Junghund kannst du einen Bademantel auch sehr viel besser auf Zuwachs kaufen, als das bei einem klassischen Hundemantel Sinn macht. Alma zeigt dir in der folgenden Bilderreihe, wie viel sinnvollen Spielraum ihr der Bademantel bietet. 

Vorteile für deinen Hund

Der Bademantel hält deinen Hund warm, während die Feuchtigkeit aus dem Fell schnell vom Bademantel aufgenommen wird. Denn auch wenn dein Hund beim Sprint durch die nasse Wiese noch nicht gefroren hat, kann es doch auf dem Rückweg im Auto ganz schön kalt werden. Gerade Welpen oder Hunde die einfach schnell frieren, können so vor einer Blasenentzündung etc. geschützt werden. Mit dem Bademantel hat es dein Hund auf der Rückfahrt vom Spaziergang schön warm. Und wenn ihr zu Hause ankommt, dann ist dein Hund in vielen Fällen schon komplett trocken. Das ist nun wiederum für dich sehr komfortabel.

Vorteile für dich

Du ziehst deinem Hund den Bademantel an, wenn er nass oder auch nass und dreckig ist. Schlamm und Sand, der so lange der Hund noch feucht ist, besonders gut am Hundebauch haften, fallen so, wenn der Hund sich schüttelt in den Bademantel. Dadurch hast du den Dreck dann eben weder im Auto noch auf der Couch, noch im Hundekörbchen sondern auf der Innenseite des Bademantels. Wenn du den dann draußen umstülpst und ausschüttelst, dann kannst du ihn danach kurz waschen und zum Trocknen aufhängen und schon ist er wieder einsatzbereit. Und ja, ich kenne auch Hundehalter die haben zwei Bademäntel pro Hund, so dass immer einer trocken ist, auch wenn der andere noch trocknet. 

In diesen Fällen macht ein Bademantel Sinn für deinen Hund

Ein Hund schläft unter Decken eingekuschelt auf der Couch

Der unter Decken schlafende Hund

Wenn dein Hund gerne unter Decken versteckt schläft, dann wird er einen Bademantel vermutlich auch lieben. Vermutlich ist dieser Hund dann ein Kandidat, der sein Halsteil gerne bis über die Ohren hochgerollt trägt 😉

Ein schwarzer Cockerspaniel liegt mit dem Bauch im Schlamm

Wenn dein Hund Schlammbäder liebt

Die Hunde, die sich kurz vor dem Rückweg noch mal schnell mit dem Bauch in den Schlamm werfen. Auch hier ist es leichter im Anschluss den Bademantel zu waschen, als alle Stellen zu reinigen, die jetzt mit Schlammspuren verziert sind.

Ein nasser Hund steht am Sandstrand vor dem Meer

Hunde die das Meer lieben

Auch für Hunde, die das Meer lieben, macht ein Hundebademantel das Leben der Menschen leichter. Salzwasser, Sand und alles was sonst noch so mit im Fell hängt. Wann immer du mit deinem Hund vom Meer weg gehen und zurück in die Ferienwohnung, euer Auto oder ein Restaurant möchtest bevor dein Hund komplett trocken und sandfrei ist, freust du dich, wenn du einen Bademantel für deinen Hund hast.

Ein heller Hund schüttelt sich das Wasser aus Fell nach dem er wieder einmal schwimmen war

Die Wasserratten unter den Hunden

Hunde, die jeden Bach und jeden See und jeden Pool nutzen um sich bei fast jedem Wetter ins kühle Nass zu stürzen. Auf jeden Fall noch mal als Plan B, neben den vielen Handtüchern, die du dann vermutlich eh im Auto hast.

Jagdhunde sind nach der Nasenarbeit, von der Nachsuche, nach dem Mantrailing nass von durch die regennassen Wiesen

Wiesenläufer, Suchhunde, Nasenarbeiter, Hunde im Mantrailing

Hunde die beim Laufen und Suchen in nassen Wiesen auch bei kühlem Wetter pitschnass werden. Sie ermöglichen uns die Nachsuche bei verletztem Wild, folgen der Spur von entlaufenen Haustieren oder finden verwirrte Menschen. Sie geben uns ihre Nasenkraft, wir geben ihnen Wärme nach getaner Arbeit. In der Zeit, in der sie sich ausruhen können, weil andere Hunde im Einsatz sind oder ihr gemeinsam auf dem Weg nach Hause seid.

Terrier schaut bei Regenwetter aus dem geöffneten Autofenster

Hunde die mit zum Pferd an den Stall kommen

Wenn dein Hund bei Regenwetter eine Weile am Stall war oder dich beim Ausritt begleitet hat. Dann kannst du ihn mit seinem Bademantel schon mal eine Runde im Auto ausruhen und trocken werden lassen, während du in aller Ruhe deine Dinge am Stall fertig machen kannst – ohne, dass dein Hund in der Zeit friert.

Ein Hund ist mit seinem Menschen vor dem Wohnwagen und genießt die gemeinsame Zeit

Hunde im Wohnwagen, Van und Wohnmobil

Wenn du mit Hunden reist, dann ist ein Bademantel dein Freund. Denn so kann dein Hund auch bei Regenwetter oder mit feuchtem Sand oder Erde am Bauch einfach auf seinem Schlafplatz oder im Bett liegen ohne dort bei jedem Positionswechsel und Schütteln Wassertropfen oder andere Mitbringsel aus seinem Fell überall im Wohnwagen zu verteilen. Auch nach einem Spaziergang im Regen, wirst du die meisten Hunde mit einem Bademantel schneller wirklich trocken bekommen, als mit einem Handtuch. Und da es beim Campen ja immer auch ums Gewicht geht, mit einem Bademantel hast du den Hund auf jeden Fall effektiver abgetrocknet als mit einem Handtuch mit dem selben Gewicht. Dass du seine Pfoten mit einem Handtuch abputzt, macht ja auch Sinn bevor du ihm seinen Bademantel anziehst.

Ein sportlicher Hund kennt freudig auch den Schnee und hat einzelne Schneeflocken im Fell

Hunde im Schnee

Nach dem Toben im Schnee, bleibt meist einiges an Schnee im Fell haften. Aus dem Rückweg im Auto schmilzt der Schnee dann. Das Ergebnis, feuchtes Hundefell und Feuchtigkeit im Auto. Wenn du den Bademantel vor der Rückfahrt anziehst, hat dein Hund es zum einen schön warm wenn er im kalten Auto still sitzt. Auch wenn ihm beim Laufen im Schnee warm genug war. Zum anderen bleibt dein Auto schön trocken und wenn ihr zu Hause ankommt ist der Hund auch trocken. Der Bademantel kann dicht an der Heizung trocknen und ist für den nächsten Schneeausflug bereit.

Noch mehr Tipps für Hunde im Winter findest du hier.

Hund läuft durch Schnee, Corgi trägt Pullover statt Hundemantel

Welchen Bademantel finden du und dein Hund richtig gut?

Habe ich aus deiner Sicht noch einen wichtigen Tipp rund um den Bademantel vergessen? Schreib es mir gerne in die Kommentare!

Ein Bild, ein Satz

Tierkommunikation in Wort und Bild

Tierkommunikation zum Anschauen, Verschenken und um liebevollen Erinnerungen einen passenden Rahmen zu geben.

Deine persönliche Tierbotschaft, ins Fotos deines Tieres eingebettet.