Du und dein Hund
Ihr habt euch gefunden und ihr teilt euer Leben miteinander. Ist das für dich ein Grund zum Feiern? Hast du deinem Hund heute schon gesagt, dass du ihn liebst und es für dich ein Grund zur Freude ist, dass er dich aktuell durchs Leben begleitet? Aktive Wertschätzung macht es so viel leichter, den Tag bewusst zu genießen.
Die Feste feiern, wie sie fallen
Immer wieder erlebe ich, dass Hundehalter mehr Zeit damit verbringen sich auszumahlen, was noch alles möglich wäre, wenn nur mehr Zeit wäre. Und was dann erst mit dem Hund für schöne Ausflüge gemacht werden können, wenn die Rente da ist. Gleichzeitig erlebe ich in der Beratung auch immer wieder, dass viele Menschen ein schlechtes Gewissen haben, weil sie so wenig von den vielen Möglichkeiten mit ihrem Hund umsetzen. Wenn ich dich jetzt frage, was der letzte Moment war, den du mit deinem Hund gemeinsam so richtig gefeiert hast; fällt dir da sofort etwas ein, oder musst du da erst einmal drüber nachdenken?
Hätte, hätte Fahrradkette
Na klar macht planen Spaß. Und natürlich macht es auch Sinn, wenn du dir schöne Dinge überlegst, die du mit deinem Hund erleben möchtest. Doch statt zu überlegen was alles erst später geht, wenn xyz erreicht und gründlich vorbereitet ist, so bleiben doch bei so vielen Möglichkeiten, die Gelegenheiten zum einfach machen manchmal auf der Strecke. Wie kannst du das Leben mit deinem Hund hier und heute feiern?
Genießen was ist
Manchmal ist es einfach eine gute Entscheidung genau das zu genießen was gerade ist. Ein kurzer Moment der Ruhe in der Frühlingssonne zum Beispiel. Diese wohltuende Sonnenwärme auf der Haut. Die schönen Farben. Der Geruch nach erwachendem Leben.
Lebensfreude mit Hund
Wie fühlt sich das an, wenn du dir vorstellst, das Hier und Jetzt mit deinem Hund zu genießen? Was ist das Erste, was dir einfällt wenn du an deinen Hund und den Begriff Lebensfreude denkst?
Finde dein Lieblingsgefühl
Was ist dein Lieblingsgefühl, wenn du an das Zusammensein mit deinem Hund denkst? Kannst du es fühlen? Kommt dieses Gefühl in deinem Alltag mit Hund immer wieder vor? Hättest du es vielleicht gerne noch öfter?
Dann kommen wir der Sache schon auf die Spur. Wir Menschen verbinden meist Gefühle mit Dingen, die wir uns wünschen oder vorstellen. Und jetzt stell dir vor, wenn du dein Lieblingsgefühl gleich aktiv und bewusst in deine konkrete Tagesplanung mit einbaust. Dieser Vorgang hat einen Namen: das bewusste Setzten der Intention
Intentionen setzen
Was willst du erleben und wie willst du dich dabei fühlen?
Das ist die Schlüsselfrage für das bewusste Setzen der Intention. Und wenn dir vorhin möglicherweise in den Kopf gekommen ist, dass dein Lieblingsgefühl mit Hund, der Moment der entspannten Verbundenheit ist. Dann kannst du dich vielleicht auch an ganz konkrete Situationen erinnern, in denen euch dieser Zauber der Verbindung schon gelungen ist.
Und wenn du dich jetzt selbst fragst: „Was will ich erleben und wie will ich mich dabei fühlen?“ Dann hast du womöglich sofort eine Idee, die ganz schnell durch deine Sinne saust. Geh dieser Idee einmal neugierig nach. Ist das vielleicht schon genau das, was du mit deinem Hund erleben möchtest? Und wenn dein Lieblingsgefühl auch noch dabei ist, wunderbar! Was meinst du, hat dein Hund auch Lust auf diese gemeinsame Aktion?
Viel Spaß dabei, wenn ihr einfach das macht, wozu ihr in dem Moment beide Lust habt. Einfach so.

Achtsamkeit mit Hund
Vielleicht erinnerst du dich an Momente, in denen du entspannt mit deinem Hund im Wald eine Pause gemacht hast. Kein Mensch weit und breit. Du hattest Wasser für dich und deinen Hund dabei und ihr habt es einfach genossen miteinander im Wald zu sein. Ihr habt die Vögel gehört und den Waldboden gerochen. Vielleicht hat dein Hund sich einen passenden Ast gesucht und gemütlich darauf gekaut. Oder er hat in aller Ruhe den Waldboden abgeschnüffelt. Vielleicht hat er auch die Gelegenheit genutzt ein Loch zu buddeln und du hast währenddessen entspannt auf einem liegenden Baumstamm gesessen und ihn dabei liebevoll beobachtet. Es sind diese Momente im Hier und Jetzt, die uns Museumsmomente schenken. Momente die so schön sind, dass wir sie als wundervolle und beglückende Erinnerung in uns bewahren. Auch das ist eine Möglichkeit, das Leben mit deinem Hund zu feiern. Einfach einen schönen Moment im Hier und Jetzt bewusst erleben. Diesen Moment genießen. Durch das Genießen schaffst du dir aktiv eine schöne Erinnerung. Und es sind doch genau diese wundervollen Erinnerungen, die ein erfülltes Leben ausmachen.
Ich wünsche dir wundervolle Momente mit deinem Hund!

Mit deinem Hund gemeinsam planen
Wenn du Ideen und Pläne dazu hast, was du mit deinem Hund gemeinsam machen möchtest, dann können dir folgende Fragen helfen:
- Was macht mein Hund richtig gerne?
- In welchen Situationen schaut er besonders glücklich aus?
- Wenn ich meinen Hund fragen würde, was sein liebstes Hobby ist. Was würde er mir antworten?
So fängst du an, deinen Hund in die gemeinsame Planung mit einzubeziehen. Vielleicht fällt dir dabei auf einmal ein, dass dein Hund sehr, sehr glücklich und entspannt wirkt, wenn ihr gemeinsam abhängt. Gemeinsames Abhängen ist etwas, was vielen Hunden enorm wichtig ist, und von fast genau so vielen Menschen gar nicht als gemeinsame Qualitätszeit geschätzt wird. Was sagt dein Hund zum Thema gemeinsames Abhängen?
Und natürlich kann es sein, dass dein Hund es liebt, mit seiner Nase arbeiten zu dürfen und ihm gemeinsame Aktivitäten, bei denen er seine Nase einsetzen darf große Freude machen. Ihr könnt sowohl dynamische als auch entspannte Qualitätszeit miteinander genießen. Entscheidend ist, dass ihr beide Freude daran habt, und dass ihr die gemeinsamen Aktivitäten im Hier und Jetzt genießen könnt. Habt Spaß und feiert das Leben!
Heiter weiter
Tina
Mit deinem Hund gemeinsam eine Lösung finden
- Wobei wünscht du dir, den Standpunkt deines Hundes noch leichter mit in deine Planung einbeziehen zu können?
- Welche Fragen hast du im Kopf, wenn du an deinen Hund denkst?
- Was wünschst du dir und deinem Hund?
Ich helfe dir in der 1:1-Beratung per Zoom
Gemeinsam mit deinem Hund finden wir Lösungen und Ideen rund um die Themen Qualitätszeit und eure gemeinsame Freizeitgestaltung. Getreu meinem Praxismotto: Mit Tieren gemeinsam eine Lösung finden.
Weiterführendes zum Thema:
Blogbeiträge:
Trackbacks/Pingbacks