Wildkräuter passend für deinen Hund zerkleinern

Das eine ist es, die ersten passenden Wildkräuter für deinen Hund zu pflücken. Doch wie zerkleinert du sie so, dass dein Hund sie gut fressen kann? Dafür gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Heute soll es dabei um den Blitzhacker gehen. Mit dem Blitzhacker kannst du in einem Arbeitsgang die Gemüsemahlzeit deines Hundes variieren und Kräuter passend hacken. Das geht auch prima in Verbindung mit noch weiteren Lebensmitteln wie Nüssen und Saaten, Obst und weiteren Köstlichkeiten aus der Küche. 

Wie landen die Kräuter am besten im Futternapf?

Wenn du für deinen Hund zum Beispiel ein oder zwei Brombeerblätter, eine Gänseblümchenblüte und ein kleines, zartes Löwenzahnblättchen gepflückt hast, dann hast du jetzt verschiedne Möglichkeiten. Das was für dich passt, hängt von der Art der Mahlzeit ab, die du deinem Hund gibst.

Beim letzten Mal habe ich die den sinnvollen Einsatz des Schnellmixstabes vorgestellt heute zeige ich dir, wie du den Blitzhacker nutzen kannst.

Mit weiteren rohen Zutaten hacken

Wenn du für deinen Hund eh gleich noch rohes Gemüse mit Nüsse und Saaten im Blitzhacker zerkleinern möchtest, dann gibst du die frischen Wildkräuter einfach mit dazu und hackst sie gemeinsam mit den anderen Bestandteilen ohne Zugabe von Wasser. Getrocknete Aprikosen gehören ebenfalls zu den wertvollen Lebensmitteln, die du bei dieser Gelegenheit gleich mit zerkleinern kannst. Du kannst hierfür natürlich einen elektrischen Blitzhacker nehmen, ganz ähnlich wie auf dem Bild. Es gibt aber auch manuelle Blitzhacker, die durch ein Zugseil mit der Hand angetrieben werden. Gerade im Campingbereich werden die von vielen Hundehaltern eingesetzt. Einfach um unabhängig vom Strom kleinere Mengen gut und schnell fein hacken zu können. 

Nüsse und Saaten

Falls du bisher noch keine Nüsse und Saaten für deinen Hund nutzt, hier findest du die Grundlagen zum Thema.

 

Gemüsemythen in der Hundeernährung

Auch wenn wir es immer wieder lesen, es ist keine gute Idee, Gemüse, Obst, Salat, Kräuter und Saaten für deinen Hund stets fein zu pürieren. 

Warum die Varianten in der Gemüsezubereitung einen großen Unterschied für die Darmgesundheit deines Hundes verursachen, erkläre ich ganz genau in dem Webinar „Gemüse-Mythen“. Eins kann ich schon mal verraten, der Blitzhacker ist einer deiner wichtigsten Verbündeten, wenn du das gesunde Mikrobiom deines Hundes wieder aufbauen möchtest 😉.

Wildkräuter in der Hundeernährung

Weiterführende Blogbeiträge:

Die drei goldenen Regeln

Die drei goldenen Regeln für den Umgang mit Wildkräutern sind lebenswichtig für dich und deinen Hund. Falls du sie noch nicht kennst, findest du sie hier.

Hier gibt es den passenden Kurs rund um Darmgesundheit und Ernährung:

Gemüse-Mythen in der Hundeenährung 

Hier gibt es den passenden Onlinekurs :

Wildkräuter in der Hundeernährung -

der große Kräuterkurs für Einsteiger